Die Woche nach dem Brand auf Lesbos
Auch eine Woche nach Lesbos ist unklar, was mit den Menschen aus dem Lager Moria passieren soll. Die EU steht unter Zugzwang, mehr als Symptombekämpfung ist aber nicht zu erwarten.
Weiterlesender Blog zu Grenzfragen aus Politik Gesellschaft und Philosophie
Auch eine Woche nach Lesbos ist unklar, was mit den Menschen aus dem Lager Moria passieren soll. Die EU steht unter Zugzwang, mehr als Symptombekämpfung ist aber nicht zu erwarten.
WeiterlesenJordanien deportiert syrische Flüchtlinge gewaltsam nach Rukban, ein Flüchtlingscamp mitten in der Wüste, wo desaströse Zustände vorherrschen.
WeiterlesenDie vorbildliche Flüchtlings- und Migrationspolitik Ugandas steht unter Druck. Die Regierung reagiert damit, NGO’s die Arbeitserlaubnis zu entziehen.
WeiterlesenIm Umgang mit Mittelmeerflüchtlingen habe eine neue Form der Gewalt eingesetzt, betonen verschiedene Beobachter. Sie berichten von Schlägen, Schüssen auf Geflüchtete sowie gefährlichen Manövern von Schiffen der Küstenwache und illegalen Pushbacks.
WeiterlesenRegierungen und staatliche Behörden bemühen sich unverhohlen seit Monaten, den zivilen Seenotrettern auf dem Mittelmeer Steine in den Weg zu legen.
WeiterlesenAmerikanische Studie kommt zum Schluss: Die USA haben mit ihrem Krieg gegen Terror indirekt zur Vertreibung von mindestens 37 Millionen Menschen weltweit beigetragen.
WeiterlesenDie jüngsten Eskalationen auf der Insel Lesbos sind der Beweis dafür, wie die europäische Politik der Abschreckung ausser Kontrolle geraten ist.
WeiterlesenWillkommen auf MinusGrenzen.com! Diese Seite befindet sich grade im Aufbau. Hier soll eine Plattform entstehen, auf dem sich Interessierte über das Thema Grenzen austauschen und informieren können. Ein Fokus wird auf auf dem Lagebericht liegen.
Weiterlesen